Infos zum Seminar
. Sie lernen, wie Sie Ihre Praxis rechtlich und organisatorisch optimal führen, den Datenschutz sicherstellen und effektiv mit Institutionen wie Schulen, Jugendhilfe und anderen Therapeuten kooperieren. Das Seminar bietet Ihnen praxisnahe Ansätze und konkrete Handlungsmöglichkeiten, um Ihre berufliche Arbeit professionell und effizient zu gestalten.
Dieses Seminar ist Teil der Weiterbildung zum Dyskalkulie-Therapeuten nach BVL, kann aber auch manuell gebucht werden. Nutzen Sie bitte das Kontaktformular, um sich anzumelden.
Datum und Uhrzeit
- 18. und 19. Januar 2025
- 09:00 – 16:30 Uhr
Modulbeschreibung
Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte, die ihre Fähigkeiten in der Verhaltenstherapie und Gesprächsführung vertiefen möchten. Mit praxisnahen Inhalten und erprobten Techniken werden Sie darauf vorbereitet, in der Arbeit mit Klienten gezielt auf deren Bedürfnisse einzugehen und effektive Problemlösungen zu entwickeln.
I. Verhaltenstherapeutische Verfahren (8 Stunden)
In diesem Abschnitt lernen Sie, wie verhaltenstherapeutische Methoden erfolgreich in der Lerntherapie und Beratung eingesetzt werden können:
- Aufbau von Arbeitsverhalten: Entwickeln Sie Methoden zur Förderung von Problemlösestrategien sowie zur Steigerung von Motivation, Konzentration und Aufmerksamkeitssteuerung bei Klienten.
- Modelllernen und instrumentelles Lernen: Entdecken Sie, wie Lernen durch Beobachtung und Nachahmung funktioniert und wie Verstärkungstechniken zur Verhaltensänderung beitragen können.
- Selbstkontrollmethoden: Nutzen Sie Selbstinstruktionen und Problemlösetraining, um die Selbststeuerung Ihrer Klienten zu verbessern.
- Aufmerksamkeits- und Konzentrationstraining: Sie erlernen Strategien zur Unterstützung von Klienten, ihre Konzentrationsfähigkeit zu optimieren und den Lernprozess gezielt zu steuern.
Die Integration dieser Methoden in Trainingssituationen wird praxisnah vermittelt, sodass Sie direkt anwenden können, was Sie gelernt haben.
II. Gesprächsführung/Beratung (8 Stunden)
Hier vertiefen Sie Ihre Beratungskompetenzen, um in herausfordernden Gesprächen sicher und empathisch zu agieren:
- Klientenzentrierte Beratung: Sie lernen, wie Sie die Bedürfnisse Ihrer Klienten in den Mittelpunkt stellen und gemeinsam lösungsorientierte Strategien entwickeln.
- Basisverhalten in der Gesprächsführung: Akzeptanz, Empathie, Echtheit und aktives Zuhören sind essenzielle Bausteine erfolgreicher Beratungsgespräche. Sie trainieren, wie Sie diese Prinzipien sicher umsetzen.
- Interventionstechniken: Entwickeln Sie Fähigkeiten, um das Gespräch gezielt zu lenken, Perspektivenwechsel zu fördern und schwierige Gesprächssituationen souverän zu meistern.
- Umgang mit Herausforderungen: Ob Erstgespräche oder Konfliktsituationen – Sie erarbeiten konkrete Techniken für den professionellen Umgang mit schwierigen Beratungssituationen.
Ziel des Seminars
Am Ende des Seminars werden Sie in der Lage sein, verhaltenstherapeutische Techniken in Ihrer Arbeit einzusetzen und effektive Beratungsgespräche zu führen. Sie stärken Ihre Kompetenz, Klienten empathisch und zielgerichtet zu unterstützen und in schwierigen Situationen sicher zu handeln.
Veranstalter
- Lerntherapie Beckmann, Westfalenstr. 173A, 48165 Münster
- +49 176 4333 25 65