Infos zum Seminar
In diesem Seminar lernen Sie kompakt die zentralen Grundlagen der Rechenleistung kennen – von den psychologischen und neurobiologischen Prozessen bis zu bewährten Förderansätzen.
Dieses Seminar ist Teil der Weiterbildung zum Dyskalkulie-Therapeuten nach BVL, kann aber auch manuell gebucht werden. Nutzen Sie bitte das Kontaktformular, um sich anzumelden.
Datum und Uhrzeit
- 20. und 21. September 2025
- 09:00 – 16:30 Uhr
Modulbeschreibung
Inhalte
-
Psychologische und neurobiologische Basis
– Wichtige Teilkomponenten (z. B. Fakten- und Prozedurenwissen, mentaler Zahlenstrahl)
– Wesentliche neurokognitive Effekte (z. B. Distanzeffekt, Subitizing)
– Wahrnehmungs- und Motorikleistungen als Grundlage -
Theoretische Modelle
– Triple-Code-Modell und Entwicklungsansätze
– Relevante pädagogisch-psychologische Konzepte -
Praxisnahe Förderkonzepte
– Auswahl bewährter Programme (z. B. Menge-Zählen-Zahlen, Zahlbegriffstraining)
– Anknüpfung an individuelle Bedarfe
Dieses Modul schafft die Grundlage, um Rechenleistungen systematisch zu analysieren und zielgerichtete Fördermaßnahmen zu planen.
Ziel des Seminars
Die Teilnehmenden erhalten einen kompakten Einblick in die zentralen psychologischen und neurobiologischen Voraussetzungen des Rechenlernens. Sie bekommen praxisnahes Wissen, um Rechenprozesse besser zu verstehen und passende Förderansätze auszuwählen.
Veranstalter
- Lerntherapie Beckmann, Westfalenstr. 173A, 48165 Münster
- +49 176 4333 25 65