Infos zum Seminar
In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden einen fundierten Einblick in die Entstehung, Ausprägung und Begleiterscheinungen der Dyskalkulie. Die Inhalte bilden die theoretische Grundlage für eine qualifizierte Diagnostik und Förderung rechenschwacher Kinder und Jugendlicher im lerntherapeutischen Kontext.
Dieses Seminar ist Teil der Weiterbildung zum Dyskalkulie-Therapeuten nach BVL, kann aber auch manuell gebucht werden. Nutzen Sie bitte das Kontaktformular, um sich anzumelden.
Datum und Uhrzeit
- 24. und 25. Mai 2025
- 09:00 – 16:30 Uhr
Modulbeschreibung
Dieses Seminar bietet einen fundierten Einstieg in die Ursachen und Erscheinungsformen der Dyskalkulie. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Überblick über die neurobiologischen und psychologischen Grundlagen der Rechenstörung sowie deren Auswirkungen auf das schulische Lernen und die Lebensentwicklung betroffener Kinder und Jugendlicher.
Im Zentrum stehen:
-
Neurobiologische Grundlagen der Zahlenverarbeitung
-
Typische Defizite, z. B. im Arbeitsgedächtnis, der exekutiven Kontrolle oder visuell-räumlichen Verarbeitung
-
Diagnostische Kriterien nach ICD-10/11 und ihre praktische Relevanz
-
Zusammenhang mit Intelligenz und anderen Teilleistungsstörungen
-
Komorbide Störungen (z. B. LRS, ADHS, emotionale Störungen)
-
Schulische Herausforderungen: Leistungsdruck, Motivation, Prüfungen und Schullaufbahn
Das Seminar richtet sich an Fachkräfte, die ein vertieftes Verständnis für die Entstehung, Erkennung und pädagogisch-therapeutische Begleitung von Kindern mit Dyskalkulie entwickeln möchten.
Ziel des Seminars
Am Ende des Seminars werden Sie ein umfassendes Verständnis für die Entstehung, die diagnostische Einordnung und die praktischen Auswirkungen der Dyskalkulie zu vermitteln. Die Teilnehmenden sollen in die Lage versetzt werden, Rechenstörungen fachlich fundiert zu erkennen, differenziert zu verstehen und erste Ansätze für eine gezielte Förderung zu entwickeln.
Veranstalter
- Lerntherapie Beckmann, Westfalenstr. 173A, 48165 Münster
- +49 176 4333 25 65